Cyber-Sicherheit & Datenschutz

Cybersicherheit sehen wir als eines der wichtigsten Themen und größten Aufgaben für die Zukunft. Die mittelständischen Unternehmen stehen vor Herausforderungen, die aus eigener Kraft oft nicht gemeistert werden können, denn die hohen Anforderungen und komplexen Umsetzungen benötigen eine erhebliche Expertise.

Wir engagieren uns seit 2020 in der Allianz für Cybersicherheit (ACS) und kooperieren mit Hochschulen und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), mit dem Ziel das Sicherheitsniveau in Deutschland kontinuierlich zu verbessern. Wir sind in der Lage, unsere Mitglieder in diesem komplexen Bereich qualifiziert zu beraten und verfügen über ein breites Netzwerk von Dienstleistern, um die oft notwendigen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Vom CyberRisikoCheck bis zur umfangreichen NIS2-Beratung und Datenschutzaudits können wir dabei qualifiziert unterstützen.

CyberRisikoCheck (CRC) - Wirkungsvoller Schutz für kleine Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig.

Mit dem CyberRisikoCheck (CRC) nach DIN SPEC 27076 bieten wir Ihnen eine qualifizierte Basisanalyse Ihrer IT-Sicherheit. Mit 27 Anforderungen aus 6 Themenbereichen können wir Ihnen über einen Fragen-Antwort-Katalog den Erfüllungsgrad in Punkten und die entsprechenden Handlungsempfehlungen in einem Bericht zur Verfügung stellen. Die Handlungsempfehlungen sind nach Dringlichkeit gegliedert und erhalten Hinweise darauf, welche staatlichen Fördermaßnahmen (auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene) das jeweilige Unternehmen in Anspruch nehmen kann. Der CyberRiskoCheck ist keine IT-Sicherheitszertifizierung. Er ermöglicht Ihnen jedoch eine Positionsbestimmung des eigenen IT-Sicherheitsniveaus und zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen umzusetzen sind. Unsere zertifizierten Experten und Partnerunternehmen unterstützen dann in den weiteren Schritten.

Kontaktieren Sie uns gern für eine erste Beratung.

NIS2-Beratung

Die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2), bringt für zahlreiche Unternehmen und Organisationen in insgesamt 18 kritischen Sektoren verpflichtende Sicherheitsanforderungen sowie Meldepflichten mit sich – dies betrifft auch jene Firmen, die bislang nicht unter diese Vorschriften fielen. Zudem könnten einige Unternehmen aufgrund ihrer Rolle als Lieferanten ebenfalls indirekt betroffen sein.

Das NIS2-Umsetzungsgesetz, welches im März 2025 in Kraft tritt, ändert die bisherige deutsche KRITIS-Regulierung deutlich – mit dem Ziel ein besseres gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der EU zu erreichen.

Als zertifizierte NIS2-Experten können wir Sie in diesem komplexen und anspruchsvollen Prozess qualifiziert beraten und mit unserem großen Dienstleisternetzwerk für die erfolgreiche Umsetzung der notwendigen Maßnahmen sorgen.

Kommen Sie bei Interesse gern auf uns zu.