Services für Hersteller

GS1-GDSN-Anbindung
EDEKA, tegut, DM, Rossmann, REWE, Kaufland, u.v.m. - pflegen Sie Ihre Artikelstammdaten zentral bei DATA NatuRe und erreichen Sie die gesamte Einkaufswelt. Seit Jahren schon können Sie mit uns alle Händler der Naturkost-, Naturwaren- und Reformwarenbranche erreichen. Jetzt gehen wir auf Wunsch unserer Mitglieder einen Schritt weiter!
Gemeinsam mit unserem Partner Systrion und dessen zertifiziertem Datenpool prootec, haben wir eine GS1 GDSN-Anbindung realisiert, die Ihnen das Datenmanagement erleichtert. Nur wenige zusätzliche Felder müssen bei uns nachgepflegt werden, um Ihre Daten "GDSN-kompatibel" zu machen. Den Rest erledigen wir. Egal ob Sie GDSN-Neukunde sind, bisher nicht den Systrion-Datenpool (prootec) verwenden oder die Vorteile der Datenpflege bei uns nutzen und dennoch einen anderen Datenpool erreichen möchten - wir haben passgenaue Lösungen für alle.


Mehrsprachigkeit (Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch)
Buchen Sie unser Mehrsprachigkeits-Modul, um alle Bereiche des Portals (Menüs, Texte, Felder, Feldinhalte) in Ihrer Landes- oder Lieblingssprache anzeigen zu lassen. Sie können jederzeit problemlos zwischen den Sprachen wechseln. Bitte achten Sie als Hersteller darauf, dass alle Freitextfelder in deutscher Sprache gepflegt werden, da Ihre Kunden diese Informationen in deutscher Sprache benötigen. Excel-Listen, Datenblätter und Schnittstelleninformationen werden nicht übersetzt.
Handelsmarken-Modul
Unser Handelsmarken-Modul ermöglicht es Ihnen, eine beliebige Anzahl von Produzenten anzubinden und zu verwalten. Als Produktmanager legen Sie Ihre Artikel in einer rudimentären Form an, verknüpfen sie mit zuvor angelegten Produzenten und lassen diese die Artikel pflegen. Zum Schluss müssen Sie die Artikel nur noch online zu stellen, sobald der Produzent Ihre Daten vollständig gepflegt hat. Bereits im Portal vorhandene Artikel können mit nur einem Klick in Handelsmarken-Artikel umgewandelt werden. Sie können Ihren Mitarbeitern die Rolle des Markenpflegers im Portal zuweisen, damit auch sie Produzenten mit Artikeln verknüpfen können. Niemand außerhalb Ihres Unternehmens kann sehen, welche Produzenten angelegt wurden.
Optional können diesem Basismodul weitere nützliche Erweiterungen hinzugefügt werden:
-
Frei definierbare Felder:
Machen Sie DATA NatuRe zu Ihrem endgültigen Product Information Management System (PIM) und fügen Sie dem Portal neue, individuell konfigurierbare Felder hinzu. Wählen Sie aus einer Vielzahl von möglichen Feldtypen (z.B. Nummer, Text, Ja/Nein, Einfachauswahl, Mehrfachauswahl, Matrix, etc.), speichern Sie Tabellen mit Selektionsoptionen, Infotexten, Feld-Reihenfolgen, Überschriften oder Trennzeichen zur besseren Übersichtlichkeit und legen Sie fest, ob es sich um MUSS- oder KANN-Felder handelt. Sie können die von Ihnen angelegten Felder einzelnen Produkten zuordnen oder für alle Ihre Produkte anzeigen. Auf diese Weise sammeln Sie alle relevanten Informationen zu Ihren Produkten an einer zentralen Stelle. Der DATA NatuRe Standard wird dadurch nicht verändert. Datenempfänger / Kunden können die von Ihnen angelegten Felder nicht einsehen.
-
Dokumentenverwaltung:
Stellen Sie wichtige Dokumente auf Artikel- und/oder Produzentenebene zur Verfügung, die nur intern und von Ihren Produzenten eingesehen werden können. Laden Sie alle gängigen Formate (.ppt, .word, .excel, .pdf, .jpg, .tiff, .png) hoch und fügen Sie auf Wunsch Kommentare und einen Status (aktuell oder archiviert) zu den Dokumenten hinzu. Auf Produzentenebene können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Dateien hochladen; pro Artikel stehen 50 MB zur Verfügung. Das Löschen und Ändern des Status ist nur Produktmanagern und Markenpflegern gestattet, nicht Produzenten. Datenempfänger / Kunden können die von Ihnen hochgeladenen Dokumente nicht einsehen.
-
Handelsmarken-Datenblatt / Excel (mit frei definierbaren Feldern):
Das Handelsmarken-Datenblatt und die Excel-Tabelle enthalten alle gepflegten Felder, einschließlich aller individuell erstellten Felder. Zusätzlich erscheinen auf dem Datenblatt vordefinierte Texte zur Gültigkeit, Vertraulichkeit, Informationspflicht bei Änderungen und Unterschriftenfelder für den Hersteller. Datenempfänger / Kunden können das Handelsmarken-Datenblatt und die spezielle Excel-Tabelle nicht einsehen.
-
Internes Wiki:
Nutzen Sie unser internes Wiki, um Wiki-Prozesse direkt mit Ihren Produzenten oder angeschlossenen Mitarbeitern zu erstellen. Diese können von Datenempfängern / Kunden nicht eingesehen werden und sind daher strikt von den normalen Wiki-Prozessen des DATA NatuRe Standards getrennt. Zusätzlich stellt Ihnen dieses Modul ein allgemeines Dialogfeld auf Artikelebene zur Verfügung, um eine feldunspezifische Kommunikation zu starten. Produktmanager und Markenpfleger können in ihrem Profil auf Warengruppenebene einstellen, für welche Warengruppen sie Push-Benachrichtigungen erhalten möchten.EDEKA, tegut, DM, Rossmann, REWE, Kaufland, u.v.m. - pflegen Sie Ihre Artikelstammdaten zentral bei DATA NatuRe und erreichen Sie die gesamte Einkaufswelt. Seit Jahren schon können Sie mit uns alle Händler der Naturkost-, Naturwaren- und Reformwarenbranche erreichen. Jetzt gehen wir auf Wunsch unserer Mitglieder einen Schritt weiter!
Gemeinsam mit unserem Partner Systrion und dessen zertifiziertem Datenpool prootec, haben wir eine GS1 GDSN-Anbindung realisiert, die Ihnen das Datenmanagement erleichtert. Nur wenige zusätzliche Felder müssen bei uns nachgepflegt werden, um Ihre Daten "GDSN-kompatibel" zu machen. Den Rest erledigen wir. Ein DATA NatuRe Mitglied hat die Anbindung vorab getestet und zeigt sich sehr zufrieden: Alle gewünschten Artikel wurden problemlos übertragen und können von den Wunschpartnern im GDSN-Datenpool eingesehen und abgerufen werden.